Ronald Lässig (DDR-Opfer-Hilfe e.V.) begrüßt Ankündigung der Bundesregierung
Aufarbeitung der SED-Diktatur soll vorangetrieben werden
“Einen Schlussstrich unter das begangene Unrecht kann und wird es nicht geben.” Das hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann heute im Bundeskabinett gesagt. Dort wurde in einem umfangreichen Bericht beschlossen, dass die Aufarbeitung der SED-Diktatur weiter vorangetrieben werden soll.
In einer Reaktion erklärte der Verein DDR-Opfer-Hilfe, vor allem in Schulen sei noch mehr Aufklärung nötig. Die DDR werde von vielen in einer Art “Ostalgie” auf billige Mieten und kostenfreie Bildung reduziert. Dabei werde die Diktatur, die über allem thronte, ausgeblendet.
Aus dem Bericht geht auch hervor, dass Länder des Arabischen Frühlings sich ein Beispiel an Deutschland nehmen wollen. Die Auseinandersetzung mit dem kommunistischen Erbe genieße Achtung in der Welt und sei Vorbild auch in Nordafrika, zum Beispiel für Ägypten und Tunesien, heißt es.
Deutschlandradio
“Einen Schlussstrich unter das begangene Unrecht kann und wird es nicht geben.” Das hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann heute im Bundeskabinett gesagt. Dort wurde in einem umfangreichen Bericht beschlossen, dass die Aufarbeitung der SED-Diktatur weiter vorangetrieben werden soll.
In einer Reaktion erklärte der Verein DDR-Opfer-Hilfe, vor allem in Schulen sei noch mehr Aufklärung nötig. Die DDR werde von vielen in einer Art “Ostalgie” auf billige Mieten und kostenfreie Bildung reduziert. Dabei werde die Diktatur, die über allem thronte, ausgeblendet.
Aus dem Bericht geht auch hervor, dass Länder des Arabischen Frühlings sich ein Beispiel an Deutschland nehmen wollen. Die Auseinandersetzung mit dem kommunistischen Erbe genieße Achtung in der Welt und sei Vorbild auch in Nordafrika, zum Beispiel für Ägypten und Tunesien, heißt es.
Deutschlandradio
I.Schmidt - 9. Jan, 23:11